Unsere Zuständigkeitsbereiche
Nachrichten zu RU und Bildung
Schulstart 2025: Wenn Schülerinnen und Schüler gesegnet neue Wege gehen
In Hessen und Rheinland-Pfalz beginnt das neue Schuljahr. Für viele Kinder und Jugendliche ist es ein Neustart voller Chancen, Herausforderungen und Fragen. Manchmal trägt der Gedanke, dass sie von Gott begleitet werden. Segen und Gebete finden im verlinkten Artikel nachlesen.
Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen
Suizid ist die häufigste Todesursache bei 10 - 25-jährigen. Deshalb sollte es unbedingt erst genommen werden, wenn ein Kind oder Jugendlicher Suizidgedanken äußert. Denn das Umfeld kann viel dazu beitragen, damit es nicht zum Äußersten kommt.
Wenn "Landunter" ist - Mail-Seelsorge für Jugendliche
Ängste, Schulstress, Ärger in der Familie oder Weltschmerz? Die jugend-kultur-kirche sankt peter ist für dich da! Nutze das Mail-Seelsorge-Angebot für Jugendliche - anonym, persönlich und kostenlos. Deine Sorgen, deine Anlaufstelle. Du bist nicht allein damit, das Seelsorge-Team ist für dich da.
Religiöse Bildung für alle - Orientierungsrahmen für den Evangelischen Religionsunterricht im sonderpädagogischen Kontext
Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf wurden in der Religionspädagogik bislang häufig übersehen. Es fehlen weitgehend empirische Daten, geeignetes Material und angepasste Lehrpläne - sowohl für Förderschulen als auch für den inklusiven Religionsunterricht. Diesen Orientierungsrahmen können Sie gerne auf der Seite der EKD downloaden.
Gute Gründe für den Religionsunterricht
Evangelischer Religionsunterricht vermittelt religiöses Grundwissen, gibt Orientierung und fördert das friedliche Zusammenleben in einer multireligiösen Welt.
ForuM-Studie: Sexualisierte Gewalt und ihre Aufarbeitung in Hessen-Nassau
Im Januar 2024 wurde die unabhängige Missbrauchsstudie für die evangelische Kirche "ForuM" veröffentlicht. Wie geht Hessen-Nassau mit grenzüberschreitenden Handlungen, sexualisierter Gewalt und dem Thema Missbrauch um? An wen können Sie sich wenden, und was sind die Reaktionen der EKHN und welche nächsten Schritte sind geplant:
Die Termine der nächsten Bevollmächtigungstagungen erfahren Sie bei den zuständigen KSÄ.
Nächster Bevollmächtigungsgottesdienst
05.11.2025 in Frankfurt/Main
Fort- und Weiterbildung:
Das Religionspädagogische Institut - RPI
Partnerin bei der Fort- und Weiterbildung von Religionslehrkräften und Pfarrpersonen im Religionsunterricht, sowie der konzeptionellen Entwicklung des RU und der Schulseelsorge ist das Religionspädagogische Institut (RPI) der EKKW und EKHN.
Hinweise zum Nahost-Konflikt:
Unterrichtsmaterialien: Sonderseite des HKM zum Nahost-Konflikt